Tierklinik Wallner

Ghegastrasse 49,
8720 Knittelfeld,
Tel.: +43 3512 83259
Fax: +43 3512 83259 4
Notfall: +43 3512 83259
office@tierklinik-wallner.at

Unser Team

Dr. Anton Wallner

Studium der Veterinärmedizin in Wien;  Sponsion: April 1993, Promotion 1995

Mitarbeit in anderen Tierkliniken und Auslandsaufenthalte

Mitarbeit in landwirtschaftlichen Produktionsbetrieben in SchleswigHolstein

Almaufenthalte auf Gemeinschaftsalmen in Tirol

  • 1988 Großtierpraxis  Kolsaß – Tirol
  • 1989 Groß und Kleintierpraxis Kramsach – Tirol
  • 1992 Wildlife Symposium in Südafrika
  • 1992 Tierklinik Kroonstad S.A. (Embryotransferstation)
  • 1993 Tierarztpraxen in Upper State NewYork
  • 1993 AMC (Animal medical Center) New York
  • 1994 Kleintierklinik in Nürnberg Deutschland
  • 1994 Tierarztpraxen in British Columbia
  • 1995 Embryotransferstation in Kanada

Assistentenstelle in Groß und Kleintierpraxis in Kramsach – Tirol

Assistentenstelle in Groß und Pferdepraxis Gnadenwald – Tirol

Assistentenstelle in Groß und Kleintierpraxis in Trieben – Steiermark

Tierärztliche Urlaubsvertretungen in verschiedensten Praxen österreichweit

 

1995 Einstieg in die Praxis in Knittelfeld – Steiermark

1998 Neubau der Tierklinik für Kleintiere und Erweiterung des Behandlungsspektrums für alle Tierarten

laufend Fortbildungen und Seminare im In- und Ausland, ebenso Workshops und zahlreiche chirurgische praktische Übungen

Schwerpunkte:

  •        Gynäkologie
  •        Chirurgie
  •        Orthopädie

Dipl. Tzt. Barbara Wallner

Aufgewachsen mit der tierärztlichen Praxis des Vaters wusste ich schon von Kleinkind an, dass ich Tierärztin  werden wollte. Ich besuchte die Volksschule und später das Gymnasium in Knittelfeld  wo ich 1987 maturierte. Meine ganze Freizeit widmete ich meinem Pferd und dem Springsport wo ich auch viele schöne Erlebnisse und Erfolge hatte. Mit dem Beginn des Studiums wurde der Turniersport beendet. Heute zähle ich mich zu den Freizeitreitern und genieße leider viel zu selten mit unserem Pferden die Natur.

Sponsion 1994

Einstieg in die Praxis meines Vaters 1995

Eröffnung der Tierklinik 1999

Schwerpunkte:

  •             Kleintiere: Interne, Dermatologie, Endokrinologie
  •             Strahlenschutzbeauftragte
  •             Organisation der Kleintierklinik

Ständige Weiterbildung im In- und Ausland bei nationalen und internationalen

Kongressen und Seminaren

Schwerpunktmäßige  Auslandsaufenthalte:

  •             PDSA (People´s Despensary for sick animals) London
  •             Onderstepoort South Africa
  •             Kroonstad South Africa
  •             Upper State New York
  •             Calgary
  •             Vancouver
  •             Boston

Mag. med. vet. Viktoria Wachter

Ich bin in Wien und Niederösterreich aufgewachsen. Von frühester Kindheit an hatten wir Pferde, Hunde, Katzen und Kaninchen, weshalb schon sehr früh klar war, dass ich einmal Tierärztin werden möchte.

Nach der Schule ging es direkt auf die Uni erst auf die BOKU und danach auf die Vetmed Wien. Während dem Studium habe ich bereits in einer Ordination, welche auch eine eigene Nagerambulanz hat, mitgearbeitet.

Nach einem Praktikum bei einer Pferdetierärztin habe ich teilweise als Dopingbeauftragte im Pferdesport ausgeholfen.  Vor ein paar Jahren ging es dann in die Steiermark.

Schwerpunkte:

  • Kleintiere
  • Pferde
  • Nager

Doris Schram

Tierarztassistentin

Kathrin Leitner

Tierarztassistentin