Unser Team
Dipl. Tzt. Dr. Anton Wallner
Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger
Studium der Veterinärmedizin in Wien; Sponsion: April 1993, Promotion 1995 Strahlenschutzbeauftragter Instruktor Turniertierarzt Klinikchef Mitarbeit in anderen Tierkliniken und Auslandsaufenthalte
- Mitarbeit in landwirtschaftlichen Produktionsbetrieben in Schleswig Holstein auf Gemeinschaftsalmen in Tirol
- 1988 Großtierpraxis Kolsaß – Tirol
- 1989 Groß und Kleintierpraxis Kramsach – Tirol
- 1992 Wildlife Symposium in Südafrika
- 1992 Tierklinik Kroonstad S.A. (Embryotransferstation)
- 1993 Tierkliniken in Upper State NewYork
- 1993 AMC (Animal medical Center) New York
- 1994 Kleintierklinik in Nürnberg Deutschland
- 1994 Tierkliniken in British Columbia
- 1995 Embryotransferstation in Kanada
- Assistentenstelle in Groß und Kleintierpraxis in Kramsach – Tirol
- Assistentenstelle in Groß und Pferdepraxis Gnadenwald – Tirol
- Assistentenstelle in Groß und Kleintierpraxis in Trieben – Steiermark
- Tierärztliche Urlaubsvertretungen in verschiedensten Praxen österreichweit
- 1995 Einstieg in die Praxis in Knittelfeld – Steiermark
- 1998 Neubau der Tierklinik für Kleintiere und Erweiterung des Behandlungsspektrums für alle Tierarten
- laufend Fortbildungen und Seminare im In- und Ausland, ebenso Workshops und zahlreiche chirurgische praktische Übungen
Schwerpunkte:
- Gynäkologie
- Chirurgie
- Orthopädie
Dipl. Tzt. Barbara Wallner
Allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige
Aufgewachsen mit der tierärztlichen Praxis des Vaters wusste ich schon von Kleinkind an, dass ich Tierärztin werden wollte. Ich besuchte die Volksschule und maturierte am Gymnasium in Knittelfeld. Meine ganze Freizeit widmete ich meinem Pferd und dem Springsport wo ich auch viele schöne Erlebnisse und Erfolge verbuchen konnte. Mit dem Beginn des Studiums wurde der Turniersport beendet. Heute zähle ich mich zu den Freizeitreitern und genieße, leider viel zu selten, mit unserem Vollblutaraber „Emir“ die Natur. Zu unseren Haustieren zählten unter anderen Katzen, Hunde, Hasen und manche Winter auch ein Igel. Auch unsere 3 Kinder Florian (geb.1995), Martha und Elena (geb.2003) wachsen mit 2 Katzen „Nalla“ und „Simba“, mit unserem Pferd „Emir“, den 4 Hühnern (Ginger, Paula, Odi und Helga) und vielen anderen Tieren auf. Sponsion 1994 Einstieg in die Praxis meines Vaters 1995 Eröffnung der Tierklinik 1999 Schwerpunkte:
- Kleintiere: Interne, Dermatologie, Endokrinologie
- Strahlenschutzbeauftragte
- Organisation der Kleintierklinik
Ständige Weiterbildung im In- und Ausland bei nationalen und internationalen Kongressen und Seminaren
Schwerpunktmäßige Auslandsaufenthalte:
- PDSA (People´s Despensary for sick animals) London
- Onderstepoort South Africa
- Kroonstad South Africa
- Upper State New York
- Calgary
- Vancouver
- Boston
VR Dr. Peter Pichler; Fachtierarzt für Rinder
1971 eröffnete er mit seiner Frau eine Tierarztpraxis in Knittelfeld. Sein Hauptaugenmerk galt der Nutztierpraxis, in der er sich bald einen Namen weit über die Bezirksgrenze hinaus gemacht hatte. Als ehemaliger Assistent der II.Medizinischen Klinik der tierärztlichen Universität und in seiner Funktion als Instruktor bildete er sehr viele Tierärzte für das Berufsleben aus. Er engagierte sich in zahlreichen führenden Funktionen z.B. im Tiergesundheitsdienst, als 2.Vizepräsident der steirischen Tierärztekammer oder als Obmann des Vereines der Landesbezirkstierärzte. Auf Grund seiner hohen fachlichen Qualifikation und seiner herausragenden menschlichen Qualitäten wurde er mit der Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet.
2003 ging er in den wohlverdienten Ruhestand und steht der Klinik als fachlicher und menschlicher Berater zur Verfügung.
Odette Pichler: Buchhaltung
Persönliche Daten: Dr. Nataliya Scherngell
Tierärztin, Hygienexpertin
1988 – 1992 Grundschule in Brest – Weißrussland
1992 – 1996 die Schule der 2. Stufe
1996 – 1999 Liceum – höhere Schule – Gymnasium
1999 – 2004 staatl. Akademie für Veterinärmedizin in
Witebsk – Weißrussland, mit ausgezeichneten Erfolg abgeschlossen.
Januar 2009 – staatl. Akademie für Veterinärmedizin in Witebsk –
Oktober 2010 Weißrussland, Diplom auf dem Niveau der Hochschulausbildung, der Fachrichtung,
der Weiterbildung – Veterinärhygienische Begutachtung.
2004 – 2010 Leiterin des Labors für Veterinärhygienische
Begutachtung an der Einrichtung, „Brester städtische Verterinärstation“.
2004 – 2010 Leitende Tierärztin-Hygienexpertin des Labors für
Veterinärhygienische Begutachtung an der Einrichtung an der
„Brester städtische Veterinärstation“.
2014 – 2015 Leitende Tierärztin – staatlicher Veterinärinspektorin
an der Staatlichen Einrichtung „Veterinärhygienische Überwachung“.
Seit 2015 Mitarbeiterin in der Tierklinik Wallner Knittelfeld
Dr.Petra Grinninger, Diplomate ECVO
Spezialistin für Tieraugenheilkunde
AUGENUNTERSUCHUNG
- Spaltlampenuntersuchung
- Direkte und indirekte Ophthalmoskopie
- Tonometrie (Augeninnendruckmessung)
- Gonioskopie (Kammerwinkeluntersuchung)
- Vitalfärbungen der Hornhaut
- Untersuchungen des Tränenfilms und der tränenableitenden Wege
- Untersuchungen in Lokalanästhesie
- Ultraschalluntersuchung des Auges und der Augenhöhle (Orbita)
- Netzhautuntersuchung mittels Elektroretinogramm
- Zuchtuntersuchung laut AKVO / ECVO
OPERATIONEN
- Chirurgie der Orbita bzw. des Bulbus
- Chirurgie der tränenableitenden Wege
- Lidchirurgie
- Chirurgie der Binde- und Nickhaut
- Chirurgie der Hornhaut
- Linsenextraktion bei Linsenluxation
Operationen werden im Allgemeinen ambulant durchgeführt, sodass das Tier am selben Tag mit nach Hause genommen werden kann.
Dr.Miklos Puskas
Helga Röner
Rezeption
Futtermittelberatung
Arbeitet schon seit 1991, anfangs bei Dr. Pichler, tatkräftig mit